Netzstrukturdaten
Restlastkurve der Lastprofilkunden:
Restlastkurve der Lastprofilkunden bei Anwendung des analytischen Verfahrens: analytisches Verfahren wird nicht angewendet.
Höchstentnahmelast:
Die Jahreshöchstlast für das Netzgebiet der Stadtwerke Stadtroda GmbH betrug im Jahr 2016: 3.453 kW, 05.12.2016, 17:00 Uhr.
Bezug vorgelagertes Netz MS: 11.935.172 kWh, 2.813 kW, 21.07.2016, 11.15 Uhr
Lastverlauf Bezug vorgelagertes Netz MS
Ein- Rückspeisungen pro Spannungsebene:
Höchstspannung: 0 kWh
Mittelspannung: 19.849.730 kWh
Niederspannung: 771.499 kWh
Lastverlauf Einspeisung nach Spannungsebene
Einspeisungen aus Rückspeisungen 0 kWh
Stromkreislängen:
Kabelleitungen:
Hochspannung: 0 km
Mittelspannung: 22 km
Niederspannung: 79 km
Freileitungen:
Hochspannung: 0 km
Mittelspannung: 1 km
Niederspannung: 10 km
Installierte Leistung der Umspannebenen:
Installierte Leistung:
HS/MS: 0 MVA
MS/NS: 19 MVA
Entnommene Jahresarbeit:
Im Vorjahr entnommene Jahresarbeit:
Hochspannung: 0 kWh
Umspannung HS/MS: 0 kWh
Mittelspannung: 5.457.884 kWh
Umspannung MS/NS: 157.678 kWh
Niederspannung: 14.338.500 kWh
Anzahl der Entnahmestellen:
Anzahl Entnahmestellen 2015:
Höchstspannung: 0 Stück
Hochspannung: 0 Stück
Mittelspannung: 5 Stück
Umspannung MS/NS: 2 Stück
Niederspannung: 4270 Stück
Versorgungsgebiet nach Einwohner:
Einwohnerzahl im Netzgebiet: 6.137 Einwohner
Versorgte Fläche:
Versorgte Fläche des Netzgebietes: 11 km²
Versorgungsgebiet Geographische Fläche:
Geographische Fläche 38 km²
Netzgebiet:
Netzgebiet Stromnetz Stadtwerke Stadtroda GmbH (Stand 01.01.2014)
Differenzmenge
Ergebnis der Differenzbilanzierung:
Differenzbilanzierung gemäß § 12 Abs. 3 StromNZV
Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen sind verpflichtet, einen Differenzbilanzkreis zu führen, der ausschließlich die Abweichungen der Gesamtheit der Letztverbraucher mit einer jährlichen Entnahme von bis zu 100.000 Kilowattstunden oder einer individuell festgelegten anderen Grenze nach den Absätzen 1 und 2 von dem prognostizierten Verbrauch dieser Letztverbraucher erfasst.
In dem Differenzbilanzkreis dürfen keine Letztverbraucher bilanziert werden. Die Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen sind verpflichtet, die Ergebnisse der Differenzbilanzierung jährlich auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen.
Netzverluste
Summe der Netzverluste:
Summe der Netzverluste 2015:
Höchstspannung: - kWh
Hochspannung: - kWh
Mittelspannung: 270.150 kWh
Mittelspannung/Niederspannung: 8.393 kWh
Niederspannung: 681.579 kWh
Netzverluste gesamt 960.122 kWh
Summenlast Netzverluste:
§ 17 (2) 3 StromNZV - Lastverlauf Netzverluste
Mengen und Preise:
Die Bewertung des Gesamtverlusts des Jahres 2016 ergab Kosten in Höhe von 34.852,43 € und damit bezogen auf die Verlustarbeit von 960.122kWh einen spezifischen Preis von 3,63 ct/kWh.
Mengen der eingekauften Energie 960.122 kWh
Preise der eingekauften Energie 3,63 ct/kWh
Höhe der Durchschnittsverluste:
Netzverluste 2016:
Höchstspannung: - kWh
Hochspannung/Mittelspannung: - kWh
Mittelspannung: 270.150 kWh
Mittelspannung/Niederspannung: 8.393 kWh
Niederspannung: 681.579 kWh
Höhe der Beschaffungskosten:
Beschaffungskosten für Verlustenergie 3,63 ct / kWh
Grund- u. Ersatzversorgung
Feststellung des Grundversorgers gem. § 36 Abs. 2 EnWG zum 01.07.2018
Als Betreiber eines Energieversorgungsnetzes der allgemeinen Versorgung nach § 18 Abs. 1EnWG haben wir gemäß § 36 Abs. 2 EnWG den Grundversorger zum 01. Juli 2018 ermittelt.
Für das gesamte Elektrizitätsnetz der Stadtwerke Stadtroda GmbH wurde folgender Grundversorger ermittelt:
Stadtwerke Stadtroda GmbH
Breiter Weg 58
07646 Stadtroda
Die Grundversorgungspflicht des zuvor genannten Energieversorgungsunternehmens gilt vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2021 und erstreckt sich über das Versorgungsgebiet der Stadt Stadtroda und den Orten Gernewitz, Hainbücht, Podelsatz und Bollberg.
Die nächste Feststellung des Grundversorgers erfolgt zum 01.07.2021.
Preise Grund- u. Ersatzversorgung Strom ab 01.01.2019
Preise Grund- u. Ersatzversorgung Strom 01.01.2017 - 31.12.2018